
Eine Aktion verschiedener evangelischer und katholischer Kirchen, unterstützt von der Evangelischen Kirche Schaafheim
In der Zeit von Aschermittwoch mit Ostersonntag laden wir Sie ein innezuhalten und das eigene Handeln zu überdenken. Machen Sie sich gemeinsam mit anderen auf den Weg. Lassen Sie uns achtsam mit Gottes Schöpfung umgehen und einen verantwortungsvollen, klimagerechten Lebensstil entdecken.
In jeder der sieben Fastenwochen geht es um ein anderes Thema. Lassen Sie sich inspirieren und übernehmen Sie neue Verhaltensweisen in Ihren Alltag. Ganz nach dem Motto: “So viel du brauchst …”
Wir nehmen uns Zeit …
um Energie wertzuschätzen
für die Dinge, die wir (ver)brauchen
für einen Blick auf unseren Flächenverbrauch
um anders mobil zu sein
für eine effizientere und ökologisch bessere Beleuchtung
für Biodiversität
zum Glücklichsein
“Und Gott sprach: Sehet da, ich habe euch gegeben alle Pflanzen, die Samen bringen, auf der ganzen Erde, und alle Bäume mit Früchten, die Samen bringen, zu eurer Speise.”
Mose 1, 29
Eine Broschüre für 7 Wochen Klimaschutz und Gerechtigkeit können Sie während der Öffnungszeiten der Ev. Kirchengemeinde Schaafheim (Di u. Do 9–12 Uhr und Mi 10–11 Uhr und 15.30–18.30 Uhr)

Woche 6 – Biodiversität
#Biodiversität 29.3 bis 4.4.2023
EINE WOCHE ZEIT …… für mehr Biodiversität
Ganz klar: Wir brauchen so viel Artenvielfalt wie möglich! Weltweit sind ca. 41.000 Tier- und Pflanzenarten vom Aussterben bedroht. Viele Ursachen führen zu diesem hohen Verlust: u.a. intensive Landbewirtschaftung, die Versiegelung von Flächen, der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln und die fehlende Vernetzung zwischen Lebensräumen. Dabei kann schon ein kleines Fleckchen Erde oder der Balkon Platz für heimische Pflanzen und Insekten bieten. Dann finden auch Vögel, Fledermäuse und Co Nahrung und einen Lebensraum.
IN DIESER WOCHE …
beschäftige ich mich mit den Zusammenhängen des Artenverlusts, zum Beispiel über das Internet an dieser Stelle: www.planet-wissen.de/natur/umwelt/artensterben/index.html
finde ich heraus: Was sind heimische und insektenfreundliche Pflanzen und wo kann ich sie kaufen?
schaue ich genauer hin: Auf welchen Flächen zuhause, in der Kirchengemeinde oder in der Nachbarschaft kann ich etwas für die Natur tun?
lege ich in einem Garten Kleinbiotope an: Ich häufe Reisig, Laub, Totholz oder Steine auf und beobachte, wer sie nutzt.
baue ich mit anderen zusammen Nisthilfen für Vögel, Fledermäuse und
Insekten und bringe sie an.
kläre ich, ob ich die Patenschaft für einen Straßenbaum oder eine Pflanzscheibe übernehmen kann.
„Gott machte die wilden Tiere und das Vieh und alles, was auf dem Boden kriecht, alle die verschiedenen Arten. Und Gott sah das alles an: Es war gut.” 1.Mose 1,1–25, Gute Nachricht Bibel