
Handy für Hummel, Biene &Co. – Die Sammelaktion zum Mitmachen vom 22.02. – 06.04. 2023
ie Kirchengemeinde Schaafheim beteiligt sich in diesem Jahr an der Handy – Sammelaktion des NABU und möchte so einen nachhaltigen Umgang mit Handys fördern.
105 Millionen Geräte lagern in deutschen Schubladen. Wir möchten Sie von Ihren ausrangierten „Schubladenhandys“ befreien und Ihnen helfen Handys richtig zu entsorgen oder zur weiteren Nutzung bereitzustellen – am einfachsten über die NABU Sammelbox.
Was steckt eigentlich drin in unseren Handys?
Keramik, Kunststoff, Kritische Metalle, Eisen, Kupfer, Seltene Erden, Glas und vieles mehr.
Was sind die Kosten für Mensch und Natur?
1. Hohe CO2-Emissionen bei der Herstellung und Produktion wirken sich negativ auf das Klima aus.
2. Bei der Gewinnung von Schwermetallen landen giftige Chemikalien in der Umwelt.
3. Für den Abbau von Metallen werden häufig große Flächen Regenwald abgeholzt. Das führt auch um Verlust der Biodiversität.
Was passiert mit den NABU-Handys?
Der AfB (Arbeit für Menschen mit Behinderung) sortiert die Altgeräte in wiederverwendbare und nicht mehr funktionsfähige Geräte und verkauft anschließend die funktionsfähigen Geräte innerhalb Europas über AfB Shops und im Online-Shop (www.afbshop.de).
Die Altgeräte werden vor Weiterverwertung einer professionellen und zertifizierten Datenlöschung unterzogen. Das Geld aus der NABU Handysammlung fließt in den Insektenschutz.
Und so geht es:
Wir stellen im Gemeindehaus / Pfarrhaus Luther Straße 3, in der Kirche Schaafheim und in der Kirche Mosbach eine NABU Sammelbox für die Handysammlung auf.
Gerne können Sie ihr Handy während der Öffnungszeiten auch im Pfarramt abgeben. Die volle Box schicken wir dann an den Recycling-Partner AfB gemeinnützige GmbH. Hinweis: Löschen Sie dennoch zu Ihrem eigenen Schutz alle gespeicherten persönlichen Daten und entfernen Sie bitte die SIM- und Speicherkarten vor Abgabe.