Ein attrak­ti­ves Som­mer­pro­gramm bietet die Evan­ge­li­sche Kir­chen­ge­meinde Schaaf­heim in diesem Jahr wieder in der über 500 Jahre alten Kapelle in Nach­bar­schaft der Kirche an. Wären nicht zwei Jahre Corona-bedingte Pause gewesen, wäre es jetzt zum 10. Mal.

Wie in den ver­gan­ge­nen Jahren finden die belieb­ten Taizé-Andach­ten acht Wochen lang, vom 15. Juni bis 10. August jeden Don­ners­tag von 19:00 bis 19:45 Uhr statt. Taizé, ein kleines Dorf im Burgund, ist bekannt für den dort leben­den öku­me­ni­schen Män­ner­or­den. Etwa 100.000 Besu­cher aus aller Welt werden durch die Atmo­sphäre und die Art ihres Gebetes jedes Jahr ange­lockt. Auch in der Schaaf­hei­mer Alten Kapelle herrscht eine beson­dere Atmo­sphäre, die Ruhe und Besin­nung finden lässt. Mit Liedern aus Taizé, Bibel­tex­ten, im Gebet und in der Stille findet man die Begeg­nung mit Gott.

Über einen Zeit­raum von zwei­ein­halb Monaten gibt es darüber hinaus fol­gende Events:

Samstag, 3. Juni, Eröff­nung 18 Uhr, bis Sonntag, 11. Juni, jeweils von 18 bis 20 Uhr an Sonn- und Fei­er­ta­gen auch nach den Got­tes­diens­ten
„Du bist ein Gott, der mich sieht“ – Bibel in Szene gesetzt
Auftakt zur dies­jäh­ri­gen Reihe „Kultur in der alten Kapelle“
ist die Ver­nis­sage zur Aus­stel­lung „Bibel in Szene gesetzt“.
Mit hand­ge­fer­tig­ten, kunst­voll gestal­te­ten bibli­schen
Erzähl­fi­gu­ren prä­sen­tie­ren die Päd­ago­gin­nen Eli­sa­beth
Wüstner und Ruth Becker eine Viel­zahl von bibli­schen
Szenen mit unter­schied­li­chen Aspek­ten unter dem Motto
der Jah­res­lo­sung „Du bist ein Gott, der mich sieht“.

Die beiden Aus­stel­le­rin­nen sind von der Aus­drucks­fä­hig­keit und den Ein­satz­mög­lich­kei­ten der bibli­schen Erzähl­fi­gu­ren begeis­tert. Sie haben in ihrer lang­jäh­ri­gen Arbeit mit Kindern und Erwach­se­nen viel
posi­tive Reso­nanz auf den Einsatz und die Wirkung der Figuren erhal­ten. Die Figuren, die über­wie­gend aus dem Pri­vat­be­sitz von Mit­ar­bei­ten­den der Ev. Kir­chen­ge­meinde stammen, besit­zen eine starke Aus­sa­ge­kraft und können bibli­sche Bot­schaf­ten ein­drück­lich ver­mit­teln. Die Besu­cher der Aus­stel­lung sind ein­ge­la­den, sich in einer medi­ta­ti­ven Atmo­sphäre von den ein­zel­nen Szenen berüh­ren zu lassen.

Freitag, 23. Juni, 19 Uhr
Susanne Hasen­stab und Emil Emaille
mit ihrem kaba­ret­tis­ti­schen Pro­gramm „All­tags­dra­men“

(Foto: S. Fuchs)

Seit 2007 ver­öf­fent­licht die „Chro­nis­tin des skur­ri­len Alltags“ Aus­schnitte ihrer Auf­zeich­nun­gen in einer wöchent­li­chen Dialog-Kolumne im „Main-Echo“. Bereits im Jahr 2016 waren beide in der Alten Kapelle zu Gast.

Ein­tritt 15,00 Euro 

Sonntag, 2. Juli, 19 Uhr
Blech pur


(Foto: Blech pur)

Nicht in der Kapelle, sondern in der benach­bar­ten Kirche findet dieses Bläser-Konzert statt. Das Aus­wahl­ensem­ble der EKHN-Region Star­ken­burg unter­hält Sie mit einem abwechs­lungs­rei­chen Pro­gramm von Renais­sance­klän­gen bis hin zu zeit­ge­nös­si­scher Musik.
Das 10er-Ensem­ble begeis­tert seit vielen Jahren die Zuhörer jeden Alters mit warmen und wohl­klin­gen­den Klängen ihrer Blechblaskunst.

Samstag 8. Juli, 19 Uhr: British Tea Time


(Foto: britainandbritishness.com)

Für kaum etwas anderes sind die Briten so bekannt wie für
ihre Tea Time. Mit Sabine Klaus, Inha­be­rin des Geschäfts für bri­ti­sche Spe­zia­li­tä­ten „The little room“ in Groß­ost­heim, machen wir eine Reise „auf Rosa­munde Pilch­ers Spuren“ durch ver­schiedene Gegen­den Groß­bri­tan­ni­ens, von Corn­wall bis Schott­land, und ver­kos­ten dabei Tee­sor­ten und Lecke­reien, die zu einer klas­si­schen Tea Time gehören.

Begrenzte Teil­neh­mer­zahl, Unkos­ten­bei­trag 8,00 €/Person.
Anmel­dung bei Horst Bern­hardt, Kon­takt­da­ten bitte im Gemein­de­büro erfragen.

Samstag, 15. Juli, 9 bis 21 Uhr
Gebets­tag für den Frieden – Mit Gang durch das Labyrinth.


(Foto: Kir­chen­ge­meinde)

Anre­gun­gen zu Gebeten werden in der Kapelle gegeben. Für die Besu­cher ist der Beginn ihrer Gebets­zeit und die Ver­weil­dauer frei wählbar.

Samstag, 29. Juli, 19 Uhr
Uwe Fried­rich mit seinem poe­ti­schen Pro­gramm „Reise nach innen“


(Foto: A. Sche­mion) (Foto: H. Schneider)

In seiner unver­kenn­ba­ren Art trägt Uwe Fried­rich Gedichte bekann­ter deut­scher Autoren vor. Gute Gedichte gelten für ihn als schönste und „dich­teste“ Form schöp­fe­ri­scher Sprache. „Es ist mein Wunsch, mit dieser Arbeit Men­schen unmit­tel­bar zu berüh­ren.“ Zur musi­ka­li­schen Beglei­tung lässt der Klang­päd­agoge Harald Schnei­der aus Baben­hau­sen magi­sche Musik aus Klang­scha­len, Gongs und anderen eher hier exo­ti­schen Instru­men­ten ertönen.

An zwei Abenden werden Spiel­filme gezeigt, jeweils mitt­wochs am 2. und 9. August um 20 Uhr.

Mitt­woch 16. August, 19 Uhr: Grill­abend der Gemein­de­gruppe „Männer suchen Gott“
Weitere Männer sind herz­lich will­kom­men! Frei­wil­li­ger Unkos­ten­bei­trag. Anmel­dung erfor­der­lich bei Horst Bern­hardt, Kon­takt­da­ten bitte im Gemein­de­büro erfragen.

Glanz- und Höhe­punkt sind die beiden Cand­le­light Dinners für Paare am Freitag, 25. August und Samstag, 26. August, Beginn 19 Uhr.


(Foto: Kir­chen­ge­meinde)

Zwi­schen den fünf Gängen des Menüs gibt es Anre­gun­gen zu Paar­ge­sprä­chen. Unkos­ten­bei­trag pro Paar 70 Euro. Um fest­li­che Klei­dung wird gebeten. Begrenzte Teil­neh­mer­zahl, Anmel­dung bei Horst Bern­hardt, Kon­takt­da­ten bitte im Gemein­de­büro erfragen

Die Alte Kapelle, auch Got­tes­acker­ka­pelle genannt, in Schaaf­heim befin­det sich in Nach­bar­schaft der evan­ge­li­schen Kirche. Zufahrt über Wein­berg­straße, Park­mög­lich­keit auf den Park­plät­zen am Friedhof.

Der Ein­tritt zu den Ver­an­stal­tun­gen ist, sofern nicht anders ver­merkt, frei. Spenden sind willkommen.

Über­sicht

3. bis 11. Juni
Aus­stel­lung „Bibel in Szene gesetzt“

23. Juni
Susanne Hasen­stab über „All­tags­dra­men“

2. Juli
Blä­ser­kon­zert „Blech pur“

8. Juli
British Tea Time

29. Juli
Gedichte mit Uwe Friedrich

16. August
Männer-Grill­abend

25. und 26. August
Cand­le­light Dinner

Film­abende

2. August
„Was man von hier aus sehen kann“

9. August
„The Chosen“

 

Taizé-Andach­ten

Jeden Don­ners­tag vom 15. Juni bis 10. August

Der Ein­tritt zu den Ver­an­stal­tun­gen ist, sofern nicht anders ver­merkt, frei. Spenden sind willkommen.