
Ein attraktives Sommerprogramm bietet die Evangelische Kirchengemeinde Schaafheim in diesem Jahr wieder in der über 500 Jahre alten Kapelle in Nachbarschaft der Kirche an. Wären nicht zwei Jahre Corona-bedingte Pause gewesen, wäre es jetzt zum 10. Mal.
Wie in den vergangenen Jahren finden die beliebten Taizé-Andachten acht Wochen lang, vom 15. Juni bis 10. August jeden Donnerstag von 19:00 bis 19:45 Uhr statt. Taizé, ein kleines Dorf im Burgund, ist bekannt für den dort lebenden ökumenischen Männerorden. Etwa 100.000 Besucher aus aller Welt werden durch die Atmosphäre und die Art ihres Gebetes jedes Jahr angelockt. Auch in der Schaafheimer Alten Kapelle herrscht eine besondere Atmosphäre, die Ruhe und Besinnung finden lässt. Mit Liedern aus Taizé, Bibeltexten, im Gebet und in der Stille findet man die Begegnung mit Gott.
Über einen Zeitraum von zweieinhalb Monaten gibt es darüber hinaus folgende Events:
Samstag, 3. Juni, Eröffnung 18 Uhr, bis Sonntag, 11. Juni, jeweils von 18 bis 20 Uhr an Sonn- und Feiertagen auch nach den Gottesdiensten
„Du bist ein Gott, der mich sieht“ – Bibel in Szene gesetzt
Auftakt zur diesjährigen Reihe „Kultur in der alten Kapelle“
ist die Vernissage zur Ausstellung „Bibel in Szene gesetzt“.
Mit handgefertigten, kunstvoll gestalteten biblischen
Erzählfiguren präsentieren die Pädagoginnen Elisabeth
Wüstner und Ruth Becker eine Vielzahl von biblischen
Szenen mit unterschiedlichen Aspekten unter dem Motto
der Jahreslosung „Du bist ein Gott, der mich sieht“.
Die beiden Ausstellerinnen sind von der Ausdrucksfähigkeit und den Einsatzmöglichkeiten der biblischen Erzählfiguren begeistert. Sie haben in ihrer langjährigen Arbeit mit Kindern und Erwachsenen viel
positive Resonanz auf den Einsatz und die Wirkung der Figuren erhalten. Die Figuren, die überwiegend aus dem Privatbesitz von Mitarbeitenden der Ev. Kirchengemeinde stammen, besitzen eine starke Aussagekraft und können biblische Botschaften eindrücklich vermitteln. Die Besucher der Ausstellung sind eingeladen, sich in einer meditativen Atmosphäre von den einzelnen Szenen berühren zu lassen.
Freitag, 23. Juni, 19 Uhr
Susanne Hasenstab und Emil Emaille
mit ihrem kabarettistischen Programm „Alltagsdramen“
(Foto: S. Fuchs)
Seit 2007 veröffentlicht die „Chronistin des skurrilen Alltags“ Ausschnitte ihrer Aufzeichnungen in einer wöchentlichen Dialog-Kolumne im „Main-Echo“. Bereits im Jahr 2016 waren beide in der Alten Kapelle zu Gast.
Eintritt 15,00 Euro
Sonntag, 2. Juli, 19 Uhr
Blech pur
(Foto: Blech pur)
Nicht in der Kapelle, sondern in der benachbarten Kirche findet dieses Bläser-Konzert statt. Das Auswahlensemble der EKHN-Region Starkenburg unterhält Sie mit einem abwechslungsreichen Programm von Renaissanceklängen bis hin zu zeitgenössischer Musik.
Das 10er-Ensemble begeistert seit vielen Jahren die Zuhörer jeden Alters mit warmen und wohlklingenden Klängen ihrer Blechblaskunst.
Samstag 8. Juli, 19 Uhr: British Tea Time
(Foto: britainandbritishness.com)
Für kaum etwas anderes sind die Briten so bekannt wie für
ihre Tea Time. Mit Sabine Klaus, Inhaberin des Geschäfts für britische Spezialitäten „The little room“ in Großostheim, machen wir eine Reise „auf Rosamunde Pilchers Spuren“ durch verschiedene Gegenden Großbritanniens, von Cornwall bis Schottland, und verkosten dabei Teesorten und Leckereien, die zu einer klassischen Tea Time gehören.
Begrenzte Teilnehmerzahl, Unkostenbeitrag 8,00 €/Person.
Anmeldung bei Horst Bernhardt, Kontaktdaten bitte im Gemeindebüro erfragen.
Samstag, 15. Juli, 9 bis 21 Uhr
Gebetstag für den Frieden – Mit Gang durch das Labyrinth.
(Foto: Kirchengemeinde)
Anregungen zu Gebeten werden in der Kapelle gegeben. Für die Besucher ist der Beginn ihrer Gebetszeit und die Verweildauer frei wählbar.
Samstag, 29. Juli, 19 Uhr
Uwe Friedrich mit seinem poetischen Programm „Reise nach innen“
(Foto: A. Schemion) (Foto: H. Schneider)
In seiner unverkennbaren Art trägt Uwe Friedrich Gedichte bekannter deutscher Autoren vor. Gute Gedichte gelten für ihn als schönste und „dichteste“ Form schöpferischer Sprache. „Es ist mein Wunsch, mit dieser Arbeit Menschen unmittelbar zu berühren.“ Zur musikalischen Begleitung lässt der Klangpädagoge Harald Schneider aus Babenhausen magische Musik aus Klangschalen, Gongs und anderen eher hier exotischen Instrumenten ertönen.
An zwei Abenden werden Spielfilme gezeigt, jeweils mittwochs am 2. und 9. August um 20 Uhr.
Mittwoch 16. August, 19 Uhr: Grillabend der Gemeindegruppe „Männer suchen Gott“
Weitere Männer sind herzlich willkommen! Freiwilliger Unkostenbeitrag. Anmeldung erforderlich bei Horst Bernhardt, Kontaktdaten bitte im Gemeindebüro erfragen.
Glanz- und Höhepunkt sind die beiden Candlelight Dinners für Paare am Freitag, 25. August und Samstag, 26. August, Beginn 19 Uhr.
(Foto: Kirchengemeinde)
Zwischen den fünf Gängen des Menüs gibt es Anregungen zu Paargesprächen. Unkostenbeitrag pro Paar 70 Euro. Um festliche Kleidung wird gebeten. Begrenzte Teilnehmerzahl, Anmeldung bei Horst Bernhardt, Kontaktdaten bitte im Gemeindebüro erfragen
Die Alte Kapelle, auch Gottesackerkapelle genannt, in Schaafheim befindet sich in Nachbarschaft der evangelischen Kirche. Zufahrt über Weinbergstraße, Parkmöglichkeit auf den Parkplätzen am Friedhof.
Der Eintritt zu den Veranstaltungen ist, sofern nicht anders vermerkt, frei. Spenden sind willkommen.
Übersicht
3. bis 11. Juni
Ausstellung „Bibel in Szene gesetzt“
23. Juni
Susanne Hasenstab über „Alltagsdramen“
2. Juli
Bläserkonzert „Blech pur“
8. Juli
British Tea Time
29. Juli
Gedichte mit Uwe Friedrich
16. August
Männer-Grillabend
25. und 26. August
Candlelight Dinner
Filmabende
2. August
„Was man von hier aus sehen kann“
9. August
„The Chosen“
Taizé-Andachten
Jeden Donnerstag vom 15. Juni bis 10. August
Der Eintritt zu den Veranstaltungen ist, sofern nicht anders vermerkt, frei. Spenden sind willkommen.