Stressbewältigung im Mikrokosmos – und was wir davon lernen können
21. November 2025|18:00 | Evangelisches Gemeindehaus Schaafheim

Dr. Ilka Bischofs, Forschungsgruppenleiterin am Max-Planck-Institut für terrestrische Mikrobiologie und an der Universität Heidelberg
Veränderungen und unerwartete Ereignisse lösen Stress aus – nicht nur bei uns Menschen. Auch mikrobielle Kleinstlebewesen sind betroffen. Zwar sind sie für das bloße Auge unsichtbar, doch spielen sie eine zentrale Rolle in vielen biologischen Prozessen unserer Welt.
Die Mikrobiologin Dr. Ilka Bischofs macht diesen verborgenen Mikrokosmos sichtbar – und zeigt, wie faszinierend und lehrreich die Stressreaktionen von Bakterien sein können. Beim Heimspiel Wissenschaft gibt sie spannende Einblicke in aktuelle Erkenntnisse aus der Grundlagenforschung: Welche überraschenden Strategien helfen Bakterien, mit Stress umzugehen? Was können wir davon für unser eigenes Leben mitnehmen?
Im Anschluss gibt es Gelegenheit, in entspannter Atmosphäre mitzudiskutieren, Fragen zum Thema oder zum Leben als Wissenschaftlerin zu stellen – und vielleicht ganz neue Perspektiven auf Stress zu gewinnen.
Ilka Bischofs leitet eine Forschungsgruppe des Max-Planck-Instituts für terrestrische Mikrobiologie in Marburg und der Universität Heidelberg. Sie ist Mitglied im Exzellenzcluster Microbes4Climate.
Aufgewachsen im hessischen Bachgau und zur Schule gegangen im bayerischen Aschaffenburg, führte ihr Weg über Würzburg, Potsdam, Israel sowie die Ost- und Westküste der USA. Für ihre wissenschaftlichen Leistungen wurde sie mehrfach ausgezeichnet. Besonders am Herzen liegt ihr die Förderung junger Talente – etwa als Mentorin für Studierende aus nicht-akademischen Familien.
Ihr Motto: „Nur Mut – die Welt steht allen offen, und es gibt viel zu entdecken!“