Für sich einstehen

„Der soll still sein, das ist pein­lich!“ – „Nein, hör ihm doch zu, der braucht Hilfe!“

Sich anpas­sen können und still sein ist eine wich­tige Fähig­keit, die wir für unser mensch­li­ches Zusam­men­le­ben brau­chen. Ande­rer­seits gibt es Situa­tio­nen, in denen wir beson­dere Hilfe und Zuwen­dung brau­chen. Beides ist richtig und hat seine Zeit. Manch­mal ist es schwer zu unter­schei­den, was jetzt gerade dran ist. Da ist Geduld nötig, mit sich und anderen. Wie reagie­ren wir, wenn jemand um Hilfe ruft – laut hörbar mit seiner Stimme, oder auch durch sein Ver­hal­ten? Und wie ver­schaf­fen wir uns Gehör, wenn es uns schlecht geht?

Jesus gehört zu denen, die auf­hor­chen, wenn jemand um Hilfe ruft. Davon können wir alle pro­fi­tie­ren. Für uns selbst, wenn wir in Not sind. Aber auch, indem wir andere zu ihm führen. Bei ihm dürfen wir unsere Bedürf­nisse anspre­chen und für uns ein­ste­hen. Er nimmt uns ernst! Darum geht es auch im nächs­ten Licht­bli­cke-Got­tes­dienst am 9. Novem­ber um 18 Uhr in der Evan­ge­li­schen Kirche in Schaaf­heim. Dann ist Zeit zum Nach­zu­den­ken, sich ermu­ti­gen lassen, um Gott zu loben und um sich per­sön­lich segnen zu lassen.

Wer Kontakt zum Licht­bli­cke-Team auf­neh­men möchte, kann gerne schrei­ben an: lichtblicke@evkircheschaafheim.de