„Begegnungen“ in der Ev. Kirche Schaafheim
Die Lichtblicke-Gottesdienste sind wieder da
Nach einer einjährigen Pause öffnete die Evangelische Kirche Schaafheim am 14. September ihre Türen für den beliebten „Lichtblicke“-Gottesdienst, um endlich wieder in dieser besonderen Form Gottesdienst zu feiern. Im Mittelpunkt der diesjährigen Lichtblicke-Reihe steht das Thema „Begegnungen“ – Begegnungen mit Menschen, mit Gott, mit sich selbst. Schon beim Ankommen wurde jede und jeder mit einer Blume begrüßt – ein Symbol für die kostbare Bedeutung echter Begegnungen.
Ein roter Faden zog sich durch den Abend: von der Auswahl der Lieder über die Filmsequenz aus „Ziemlich beste Freunde“, in der die Begegnung zwischen Philippe und Driss für beide lebensverändernd wird, bis hin zur Lesung der Bibelszene aus Johannes 4, Vers 3–30. Dabei ging es immer wieder um die Frage: Wie verändern Begegnungen unser Leben – und was braucht es, damit wir offen und berührbar bleiben?
In der Szene am Jakobsbrunnen in Johannes 4 ist die Begegnung der Samariterin mit Jesus von zentraler Bedeutung für deren weiteres Leben. Das Gespräch zwischen den Beiden interpretierte Pfarrerin Seresse in ihrer Predigt als Begegnung auf Augenhöhe mit gegenseitiger Wertschätzung, Offenheit und Neugier. Begegnungen bräuchten Raum, Zeit und Aufmerksamkeit, die sagen: „Ich bin für Dich da!“ – ganz im Sinne der wörtlichen Bedeutung des hebräischen Namens „Jahwe“. Vor diesem Hintergrund werde deshalb Jesus‘ Versprechen vom „lebendigen Wasser“ für die Samariterin wahr, indem er ihren Lebensdurst stille. Pfarrerin Seresse lud die Besucher dazu ein, Jesus zu begegnen, offen für ihn zu sein und „Ja“ zu ihm zu sagen.
In einer kurzen „Murmelphase“ konnten sich die Zuhörer untereinander darüber austauschen, welche wichtigen Begegnungen sie selbst erfahren haben. Im Anschluss daran berichtete die Besucherin Ruth von ihrer entscheidenden Begegnung, die sie als Jugendliche hatte und die nach langer Suche ihre Sehnsucht nach Gott und dem Glauben bis heute erfüllt.
Wie vom Lichtblicke-Team gewohnt, gab es die Möglichkeit, an verschiedenen Stationen in einem Teil der Kirche persönlichen Segen zu empfangen, während Christina Krapp am elektronischen Klavier und Rebekka Winter an der Gitarre die Kirche mit ihrer Musik füllten. Abschließend wurde Yannis Eigenbrodt, der seit seiner Konfirmation u. a. als Teamer und Mitarbeiter im Lichtblicke-Team in der Kirchengemeinde engagiert ist, als neuer Kirchenvorsteher eingesegnet und im Kirchenvorstand der Kirchengemeinde willkommen geheißen.
Am Ende des Lichtblicke-Gottesdiensts nahmen die Besucher und Besucherinnen nicht nur eine Blume, sondern auch Impulse für ihr eigenes Leben mit nach Hause: Begegnungen können unser Leben verändern, sie können berühren und Kraft schenken. Die nächsten „Lichtblicke“-Gottesdienste finden nun regelmäßig am zweiten Sonntag im Monat statt; die Termine bis zur Sommerpause, jeweils um 18 Uhr: 12. Oktober, 9. November 2025, 8. Februar 2026, 8. März, 12. April, 10. Mai (10.15 Uhr), 14. Juni 2026. Andrea Görldt